Fraunhofer SCAI setzt auf Open-E JovianDSS


[Open-E Logo] - please enable images loading for better visual experience
#1 SOFTWARE FOR DATA STORAGE, BACKUP & BUSINESS CONTINUITY

Mehr Leistung für Forschung und Machine Learning

Wie Fraunhofer SCAI mit Open-E JovianDSS neue Maßstäbe setzt

 

Für das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen war klar: Um datenintensive Forschung – etwa im Bereich Simulation oder maschinelles Lernen – effizient zu betreiben, braucht es mehr als nur Speicherplatz. Gesucht wurde eine Lösung, die flexibel, hochverfügbar und zukunftssicher ist. Open-E JovianDSS überzeugte durch technologische Freiheit, intelligentes Datenmanagement und die Möglichkeit zur Self-Service-Wiederherstellung – alles in einer skalierbaren Plattform, die bereits auf über 800 TB ausgebaut wurde.

 

Fallstudie Fraunhofer SCAI

 

Was die Lösung so besonders macht

Highlights aus der Praxis mit Fraunhofer SCAI

 

Die wichtigsten Vorteile der Open-E Lösung in diesem Projekt auf einen Blick:

  • Plattformunabhängiger Zugriff in heterogener Systemumgebung
  • Snapshot-basierte Datenwiederherstellung durch Nutzer:innen
  • Lokale Backup-Integration ohne zusätzliche Hardware
  • Erweiterbar für wachsende Datenmengen und neue Workloads

 

Open-E JovianVHR Learn More DE

 


Sie haben sich für diesen Newsletter als EMAIL eingetragen. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten von Open-E erhalten möchten, klicken Sie bitte hier: abbestellen. Ihre Anmeldungen können Sie im Open-E User Portal verwalten.