![]() |
|
#1 SOFTWARE FOR DATA STORAGE, BACKUP & BUSINESS CONTINUITY | |
Spitzenleistung für anspruchsvolle Forschung Wie Fraunhofer SCAI mit Open-E JovianDSS die Speicherbasis für Machine Learning neu definierte
Das Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI) entwickelt leistungsstarke Methoden für datenintensive Forschung – darunter Anwendungen im Bereich Simulation, Text Mining oder maschinelles Lernen.
Für die steigenden Anforderungen an Verfügbarkeit, Datenmanagement und Wiederherstellung entschied sich das Institut für Open-E JovianDSS: Eine flexible, hochverfügbare Speicherplattform mit Self-Service-Snapshots und intelligenter Backup-Integration. Heute betreibt Fraunhofer SCAI über 800 TB nutzbare Speicherkapazität – optimal eingebettet in eine heterogene Umgebung mit Windows-, Linux- und macOS-Systemen.
Technische Unterstützung – flexibel und projektspezifisch Wie unser Pre-Deployment-Ansatz die Implementierung erleichtert hat
Im Projekt mit Fraunhofer SCAI zeigte sich, wie wertvoll unser technischer Support im Vorfeld der Implementierung ist. Open-E begleitete die Planung des Systems eng, von der Architekturberatung über die Plattformauswahl bis hin zur Lizenzierung. Dieses Beispiel zeigt:
|
|
Falls Sie Fragen zu diesem Newsletter oder unseren Produkten haben, kommen Sie jederzeit gerne auf uns zu. | |
Freundliche Grüße,
|
Open-E |
Sie haben sich für diesen Newsletter als EMAIL eingetragen.
Wenn Sie keine weiteren Nachrichten von Open-E erhalten möchten, klicken Sie bitte hier:
abbestellen.
Ihre Anmeldungen können Sie im
Open-E User Portal
verwalten.
|