Hochverfügbare SDS-Architektur mit Open-E JovianDSS bei der Hahn Automation Group


[Open-E Logo] - please enable images loading for better visual experience
#1 SOFTWARE FOR DATA STORAGE, BACKUP & BUSINESS CONTINUITY

SDS mit Substanz: Warum Klarheit, Kontrolle und Kosten zählen

Open-E JovianDSS – überzeugende Speicherlösungen auch in wirtschaftlich sensiblen Zeiten

 

Die Fallstudie der Hahn Automation Group zeigt, wie überzeugend klare SDS-Strategien auch in komplexen, industriellen IT-Umgebungen wirken – besonders dann, wenn Budgets knapp sind und Zukunftssicherheit zählt. Statt auf teure Lizenzmodelle oder proprietäre Hardware zu setzen, entschied sich das Unternehmen für eine stabile, hyperkonvergente SDS-Architektur mit Open-E JovianDSS – basierend auf VMware ESXi, NFS und ZFS. Das zentrale Archivsystem im Petabyte-Bereich und die hochverfügbaren Cluster vor Ort schaffen ein praxisnahes Referenzbeispiel für Ihre Kunden.

 

How to Achieve Immutability with Open-E

 

Fallstudie als Gesprächsöffner nutzen

Praxisbeispiel für wirtschaftliche Speicherstrategien mit Weitblick

 

Gerade in Kundengesprächen mit mittelständischen Industrieunternehmen kann die Hahn-Referenz helfen, konkrete Vorteile sichtbar zu machen – vom technischen Konzept bis zur kaufmännischen Argumentation:

 

  • Einsatz von vorhandener Hardware – keine Herstellerbindung
  • Kosteneffiziente Lizenzen ohne Kapazitätsbindung
  • Einfache Administration via Web-GUI
  • VMware-basierte Umgebungen mit Proxmox-Option als Zukunftspfad
  • Zufriedener Kunde mit klarer Entscheidung für Open-E nach SDS-Benchmark

 

Read the Brochure

 


Sie haben sich für diesen Newsletter als EMAIL eingetragen. Wenn Sie keine weiteren Nachrichten von Open-E erhalten möchten, klicken Sie bitte hier: abbestellen. Ihre Anmeldungen können Sie im Open-E User Portal verwalten.