Optimierung der Data Storage Performance mit ZFS Caching in Open-E JovianDSS

Entdecken Sie, wie intelligentes Caching die Systemleistung und Zuverlässigkeit maximiert

Caching-Expertenwissen direkt vom Open-E Team

Möchten Sie die Performance und Effizienz Ihres Speichersystems auf das nächste Level bringen?
Unsere Experten haben ihr umfassendes Know-how zu Caching-Strategien in einem kompakten Leitfaden gebündelt. 

Diese Broschüre zeigt Ihnen praxisnah, wie Sie ZFS-Caching richtig einsetzen, um I/O-Leistung, Zuverlässigkeit und Lebensdauer Ihrer Laufwerke zu verbessern.

Das erwartet Sie in der Broschüre:

  • Grundlagen und Vorteile von Caching
  • Funktionsweise von ARC, L2ARC, ZIL/SLOG und ZFS Special Devices
  • Best Practices für NVMe-Partitionierung und Cache-Monitoring
  • Empfehlungen für unterschiedliche Disk-Kapazitäten
Broschüre herunterladen
Broschüre herunterladen

File size: 14.7 MB

Warum Caching wichtig ist


Caching reduziert Latenzen, beseitigt Engpässe und steigert Lese-/Schreibgeschwindigkeiten – ohne teure Hardwareaufrüstung. Mit Open-E JovianDSS können Administratoren NVMe-Laufwerke flexibel partitionieren, um Read Cache, Write Log und ZFS Special Devices optimal zu kombinieren.


Das Ergebnis: Maximale Leistung, Kosteneffizienz und vereinfachtes Management Ihrer Speicherumgebung.

ZFS-Caching in Open‑E JovianDSS


Dank des leistungsfähigen ZFS-Dateisystems nutzt Open-E JovianDSS ein mehrschichtiges Caching-Konzept:

  • ARC (Adaptive Replacement Cache): Blitzschneller RAM-Cache für häufig verwendete Daten
  • L2ARC (Level 2 ARC): Erweiterung des RAM-Caches auf SSDs oder NVMe-Laufwerke
  • SLOG/ZIL: Beschleunigt synchrone Schreibvorgänge und schützt vor Datenverlust
  • ZFS Special Devices: Optimieren Metadaten- und Deduplizierungsoperationen

Dieses Zusammenspiel ermöglicht eine bis zu 10-fache Leistungssteigerung der I/O-Operationen und sorgt für konsistente, vorhersehbare Systemreaktionen.

Open‑E JovianDSS Cache-Technologie – Ihr Vorteil


Die Cache-Technologie von Open-E JovianDSS steigert Performance und Effizienz Ihrer Speicherumgebung durch intelligente Mechanismen auf RAM- und SSD-Ebene.

  • Schneller Datenzugriff: Adaptive Mechanismen speichern häufig genutzte Blöcke automatisch im schnellsten Speicherbereich
  • Zuverlässige Schreibvorgänge: SLOG reduziert die Festplattenlatenz von Sekunden auf Millisekunden
  • Längere SSD-Lebensdauer: Intelligentes Caching verteilt die Schreiblast gleichmäßig
  • Flexible Architektur: NVMe-Partitionierung erlaubt mehrere Rollen auf einem Laufwerk

Erfahren Sie, wie Sie mit Open-E JovianDSS Ihre Speicherinfrastruktur leistungsfähiger und zukunftssicher gestalten.

Sie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an, um das Dokument herunterzuladen.