Aufgrund gestiegener Kapazitäten im Produktions- und Fertigungsumfeld des saarländischen Arzneimittelhersteller URSAPHARM wurde ein neues Datenspeichersystem gesucht.
Zu den Anforderungen an eine geeignete Speicherlösung gehörten:- Hochverfügbarkeit und VMware Zertifiziert
- Niedrige Latenzen für Datenbanken und Applikationen trotz hoher Belastung
- Sehr hohe Gesamtgeschwindigkeit durch Einsatz von Flash-Speicher - SSD’s
- Lösung für zwei Serverräume in unterschiedlichen Gebäudeabschnitten
- Kosteneffizienz bzw. Total Cost of Ownership (TCO)
Herausforderungen:
Um zu erkennen, weshalb die Daten dieses Systems von enormer Bedeutung sind, ist es wichtig, die Produktionsabläufe zu verstehen. Absolute Transparenz, gepaart mit ständigen Qualitätskontrollen im Herstellungsprozess ist ein unerlässlicher Industriestandard. Auf den VMware Virtualisierungs-Servern läuft rund um die Uhr Monitoring- Software (als virtuelle Maschinen) welche den gesamten Produktionsprozess begleiten und vollumfänglich dokumentieren. Diese erhobenen Daten, darunter aus Systemen zur Reinraum-Überwachung wie z.B. Partikelzahlen und Raumklimadaten oder auch Analysedaten aus der Qualitätskontrolle wie etwa Chromatographie-Systeme werden in „nahezu Echtzeit” auf dem Storage-System abgespeichert und müssen jederzeit zugänglich sein.
Lösung:
Nachdem alle Kennzahlen und Erwartungen vereinbart wurden, bot EUROstor ein kundenspezifisch- designtes Storage-System speziell auf Bedürfnisse von URSAPHARM an. Die Lösung, bestehend aus zwei eigenständigen Nodes, JBOD’s und Switches, besticht durch eine extreme Ausfallsicherheit. Diese „Redundanz auf allen Ebenen” sorgt für einen reibungslosen Betrieb, und bietet nebst synchronisierter Datenbestände in zwei Brand- bzw. Gebäudeabschnitten, zusätzlich Schutz dank der eingebauten On & Offsite Data Protection Technologie. Hierbei wird mit ressourcenschonendem Aufwand ein vollständiges Speicherabbild mithilfe von ZFS-Snapshots erstellt, welche es im Falle von Viren oder Ransomsware-Angriffen erlaubt, jederzeit eine vorherige Version aufzurufen.
Kunden Feedback:
Die vorgeschlagene - zeitlich abgestimmte - Planung der Migration bis hin zur kompletten Integration des neuen Systems beeindruckte URSAPHARM sofort. Profunde Kenntnisse im Storage-Bereich und exzellenter Servicegedanke rundeten das Leistungsspektrum ab.
Hardware details
Konfiguration je Cluster-Knoten | |
---|---|
Server: | ES-8700JDSS Cluster - FC Metro-Cluster |
Gehäuse: | 2HE Servergehäuse, 19” - Rackmount |
Motherboard: | SuperMicro X11DPH-T |
Netzteil: | redundante Netzteile und Systemlüfter |
Prozessor: | 2x Intel® Xeon® Gold 5222 Prozessor, 3.80GHz Basistakt, 4 Cores – 8 Threads |
RAM: | 192 GB DDR4-2933 registered ECC DIMM |
HBA: | 2x Dual-Port QLogic 16-Gigabit Fibre Channel Adapter |
Network interfaces: | 2x 10GbE RJ45 onBoard 2x Dual Port 10 GbE SFP+ |
Boot: | 2x SSD SATA (Mirrored - RAID 1) |
Cache: | All -Flash RAM / SSD tiered |
Storage Konfiguration
JBOD: | 2x JBOD - 2HE, 19” Rackmount, 24x 2.5” Slots |
SSD: | 2x 20 Stück Samsung SAS SSD 1,92TB 12Gb/s, 2.5” |
Zpool: | 2x zpool a 10 Spiegel VDEVs |
Storagekapazität: | 29.88TiB nutzbar aufgeteilt in zwei zpools mit aktiv/aktiv Lastenausgleich |

