Die in Kiel ansässige MMiT agiert aus dem Norden Deutschlands als regionaler und überregionaler IT-Dienstleister auf höchstem Niveau, direkt aus Deutschlands Internet-Knotenpunkt, Frankfurt am Main. Umfangreiche Service-Leistungen jeglicher Art werden hierbei direkt aus dem TÜV-zertifizierten Rechenzentrum für alle Kunden bereitgestellt. Jederzeit und überall hohe Datenverfügbarkeit garantieren zu können, ist mittlerweile keine Frage des Standortes mehr. Stetige Veränderungen am Markt und individueller Handlungsbedarf sind die Grundvoraussetzungen um als Cloud- und Internet Service Provider adäquat auf die Kundenwünsche reagieren zu können.
Das gesuchte System sollte in der Lage sein, folgende Herausforderungen zu meistern:
- Bezahlbare Hochverfügbarkeit, zwei Brandabschnitt-Lösung im Rechenzentrum
- Lange Vorhaltezeit der Datenbestände im Backup-Server (Snapshots)
- Schnelle und flexible Storage-Erweiterungsmöglichkeiten
- Kurze Wiederherstllungszeit
- Hohe Datenintegrität
- Schutz gegen Ransomware
Herausforderungen:
Durch Wachstum motiviert sah sich MMiT in der Pflicht allen Kunden aufgrund gestiegener Anforderungen, die entsprechende Rechenleistung im Bedarfsfalle zur Verfügung zu stellen, und künftige Planungssicherheit zu schaffen. Zusätzlich sollte das gesuchte System in der Lage sein, Schutz vor alltäglichen Gefahren wie z.B. Ransomware zu bieten und eine schnelle Wiederherstellung der Daten zu gewährleisten, durch unerwartete Ereignisse wie Brand, Flutkatastrophen, Diebstahl oder einfach nur einem Stromausfall.
Lösung:
Mit all den genannten Wünschen für ein solches Cluster-System samt intuitiver Backup-Lösung wandte sich Oliver Timm, der Geschäftsführer von MMiT vertrauensvoll an den Münchner Server- und Storage-Spezialisten N-TEC.
Infolge der langjährigen Erfahrung und positiven Ergebnisse der letzten Projekte mit N-TEC und Open-E, wurde ein voll-redundantes Speichersystem mit JovianDSS als softwareseitige Lösung (SDS) vorgeschlagen. Wie erwartet - die vorgeschlagene Lösung erfüllte alle Anforderungen.
Schutz von Ransomware
Besonderes Augenmerk lag jedoch auf dem dritten Knoten in dieser Konstellation. Mit On- & Off-site Data Protection von Open-E JovianDSS ist dieser extra Server in der Lage – direkt vom Metro-Cluster – voll konsistente Snapshots im Minutentakt zu erhalten und abzuspeichern. Diese ZFS-Technologie erlaubt den Aufbau extrem vielseitiger Backup-Lösungen und Strategien. MMiT ist somit in der Position, die gewünschten Datenbestände der Vergangenheit, granular aufzugliedern, und zu beliebigen Zeitpunkten zurückzukehren, welche vorher definiert wurden.
Die Cleverness dieser Lösung besteht darin, dass lediglich die sogenannten „Delta-Daten“ sprich Daten, welche sich währendes des Arbeitsalltags bzw. innerhalb der Snapshot-Zyklen geändert haben, repliziert werden.Somit entsteht, je nach zeitlich definiertem Intervall, eine regelmäßige Übertragung bzw. regelmäßiges Backup.
Kompatibilität und Kosteneffizienz
Die von N-TEC und Open-E vorgeschlagene Lösung ist eine der günstigsten auf dem Markt, sodass auch die Anfrage von MMiT nach einem profitablen Preis-/Leistungsverhältnis erfüllt wurde. Außergewöhnliche Einsparungen waren bei diesem Projekt nicht der Hauptfaktor, daher hat das Unternehmen in eine Reihe von Sicherheitsebenen investiert, um in jedem Fall geschützt zu bleiben, und dennoch erwies sich die Lösung als sehrkosteneffizient.
Hardware details
Server: | rapidNAS JSS224-G8 |
Prozessor: | 2x Intel® Xeon® Gold 5122 Processor, 3.60GHz Basistakt, 4 Cores – 8 Threads |
RAM: | 128GB DDR4 |
RAID: | HW SAS RAID Controller mit Supercap |
Network Interfaces: | 4x 10GBASE-SR Ports |
Writelog: | 2x 400GB SSD |
Read Cache: | 1x 960 GB SSD |
SSD: | 6x 3.84TB SSD |
zPool: | RAID 6 – aktiv/passiv Konfiguration |
Storagekapazität: | 13,98TiB ca. ~15TB nutzbar |

