Sicheres & skalierbares Datenspeichersystem mit Open-E JovianDSS

Erfahren Sie, wie die DWA ihre kritischen Daten mit Open-E JovianDSS schützt – mit hoher Verfügbarkeit, Schutz vor Ransomware-Folgen und nahtloser Skalierbarkeit.

Skalierbar & sicher: Drei-Stufen-Speichersystem mit ZFS & Linux-basiertem Open-E JovianDSS

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) stand vor wachsenden Herausforderungen, da ihre digitale Infrastruktur immer komplexer wurde. Die Verwaltung von Webseiten, E-Learning-Plattformen und sensiblen Daten erforderte mehr als nur eine einfache Speicherlösung – sie brauchte Sicherheit, Skalierbarkeit und Schutz vor Bedrohungen wie Ransomware. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, setzte die DWA auf Open-E JovianDSS. Diese leistungsstarke Lösung bietet eine robuste, flexible Infrastruktur, die kritische Daten schützt und gleichzeitig reibungslose Abläufe sicherstellt. Dank eines drei-stufigen Speichersystems mit Failover-Schutz, hoher Verfügbarkeit und optimaler Datensicherheit konnte die DWA ihr Datenmanagement nachhaltig transformieren. Lesen Sie die Fallstudie und erfahren Sie mehr über die Architektur, Hardware und die beeindruckenden Ergebnisse mit Open-E JovianDSS!

case-study brochure icon
Download brochure

File size: 1.9 MB

Herausforderungen


Die DWA benötigte ein kosteneffizientes, hardwareunabhängiges Data-Storage-System mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, um zentrale Anwendungen zu unterstützen, Datensicherheit vor Ransomware zu gewährleisten und sich an steigende Anforderungen durch die digitale Transformation anzupassen. Die Organisation suchte eine Lösung, die Flexibilität, Sicherheit und Zukunftssicherheit für ihre kritischen Daten und Geschäftsprozesse bietet.

Lösung


Die DWA implementierte drei Open-E JovianDSS Single Node Systeme: ein Hauptsystem für primäre Daten, ein Backup-System für lokalen Failover-Schutz und ein Cloud-System für Off-Site-Backups und das Hosting kritischer Anwendungen. Diese Infrastruktur nutzt die Open-E JovianDSS On- & Off-Site Data Protection Features für lokale und geo-redundante Backups. Zur weiteren Erhöhung der Sicherheit wurde die Open-Source-Monitoring-Plattform Checkmk integriert.

Ergebnisse


Durch die Implementierung von Open-E JovianDSS erhielt die DWA eine benutzerfreundliche, zuverlässige und flexible Data-Storage-Lösung. Die ZFS-Technologie und die Hardwareunabhängigkeit schufen die idealen Voraussetzungen, um komplexe Speicheranforderungen effizient zu bewältigen. Das drei-stufige Speichersystem gewährleistet optimale Datensicherheit, Failover-Schutz und hohe Verfügbarkeit für die vielfältigen Aufgaben der DWA.

Fallstudie herunterladen

.PDF file, 1.8 MB

EUROstor ist seit 2004 Hersteller von Storage-Systemen. Ursprünglich wurden RAID-Systeme hergestellt, heute besteht der größte Teil des Produktportfolios aus serverbasierten Systemen, die als flexible Storage-Server fungieren und auf die Bedürfnisse der Kunden maßgeschneidert sind. Die Lösungen reichen von kleinen Dateiservern und CCTV-Speichern (Videoüberwachung) bis hin zu hochverfügbaren Storage-Clustern, Scale-Out-Clustern und Cloud-Lösungen. EUROstor mit Sitz in Filderstadt bei Stuttgart (Deutschland) verkauft an professionelle Endverbraucher in ganz Europa, KMUs, Universitäten und Forschungsinstitute sowie Rechenzentren.

Besuchen Sie die Partner Website

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), gegründet 1948, ist ein technisch-wissenschaftlicher Fachverband, der eine führende Rolle in der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für Wasser- und Abfallwirtschaft spielt. Mit dem DWA-Regelwerk, Schulungen und Fachpublikationen setzt sie Standards und fördert Innovationen, die Umwelt- und Ressourcenschutz voranbringen.

Besuchen Sie die Kunden Webseite