Maximale Speichereffizienz bei minimalen Kosten
Wachsende Datenmengen erfordern neue Strategien: Effizienz, Verfügbarkeit und wirtschaftliche Planung sind heute entscheidend für jede moderne Speicherinfrastruktur.
Dieser Leitfaden ist Ihr Wegweiser durch die komplexe Welt der Speicheroptimierung. Er bietet fundierte Strategien und stellt moderne Technologien vor, mit denen Sie Ihre Dateninfrastruktur effizienter gestalten – ohne Kompromisse bei Leistung oder Verfügbarkeit.
- Lernen Sie, wie Sie Engpässe vermeiden und Ihre IT-Kosten nachhaltig senken.
- Entdecken Sie praxisbewährte Ansätze für Skalierbarkeit und Performance.
- Vergleichen Sie traditionelle und optimierte Speicherlösungen anhand konkreter Rechenbeispiele.
- Optimieren Sie Ihre Speicherstrategie und sichern Sie langfristig den Erfolg Ihrer Infrastruktur.

File size: 7.2 MB
Kostenfaktoren im Lebenszyklus einer Speicherlösung
Die Anschaffung, der Betrieb und die langfristige Nutzung einer Speicherinfrastruktur bringen unterschiedliche Kosten mit sich. In dieser Übersicht zeigen wir Ihnen die wichtigsten Kostenelemente – inklusive praxisnaher Rechenbeispiele, die Sie detailliert in unserer Broschüre finden.
Gesamtkosten der Ersteinrichtung
- Server
- Speichergeräte
- Netzwerkausrüstung
- Rack- und Stromversorgung
- Softwarekosten
- Installation und Konfiguration
- Backup- und Disaster-Recovery-Tool (Drittanbieter)
Gesamtkosten pro Jahr (laufend)
- Hardwareaustausch und Upgrades
- Energiekosten
- Rechenzentrumsfläche
- Softwarelizenzen und -support
- Wartung von Backup- und Disaster-Recovery-Tools (Drittanbieter)
Gesamtkosten über 5 Jahre
- Kosten für die Ersteinrichtung
- Laufende jährliche Kosten über 5 Jahre
- Zusammengefasste Gesamtkosten für Datenspeicherung
Die Geheimnisse kosteneffizienter Datenspeicherung
Im digitalen Zeitalter stellt das rasante Datenwachstum Unternehmen vor große Herausforderungen bei Speicherung, Verwaltung und Schutz ihrer Daten. Eine effiziente Optimierung der Speicherinfrastruktur ist heute unverzichtbar, um Kosten im Griff zu behalten und gleichzeitig eine hohe Leistung und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Durch den Einsatz moderner Technologien wie Deduplizierung, Datenkompression und Hochverfügbarkeits-Cluster können Unternehmen ihre Systeme skalierbar ausbauen, die Speichereffizienz deutlich steigern – und dabei die laufenden Kosten spürbar senken.
Was bedeutet eigentlich Speicheroptimierung?
Daten effizient zu speichern bedeutet mehr als nur Platz zu sparen: Es geht um durchdachte Strategien und Technologien, mit denen Sie Leistung, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz Ihrer Speicherinfrastruktur deutlich verbessern. In unserer neuen Broschüre geben wir Einblicke in moderne Lösungen, mit denen Sie Ihre Speichereffizienz auf ein neues Level heben.
Erfahren Sie, wie skalierbare Infrastrukturen, Hochverfügbarkeits-Cluster und intelligente Redundanzkonzepte für unterbrechungsfreien Zugriff auf kritische Daten sorgen. Ob für virtualisierte Umgebungen, Videoanwendungen oder rechenintensive HPC-Workloads – wir zeigen Ihnen innovative Wege, große Datenmengen effizient zu managen und gleichzeitig höchste Performance zu sichern.
Neugierig, was die Zukunft der Datenspeicherung bringt? Tauchen Sie mit uns noch tiefer ein!

File size: 7.2 MB