Speicherlösungen fürs Gesundheits-wesen mit Open-E JovianDSS – stabil & sicher

Egal ob Klinik, Radiologie oder Labor – medizinische Einrichtungen benötigen zuverlässige und sichere IT-Systeme für den täglichen Umgang mit sensiblen Daten. Mit Open-E JovianDSS setzen Sie auf eine Speicherlösung, die speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten ist: ausfallsicher, datenschutzkonform und zukunftssicher.

Zuverlässiger Zugriff auf Patientendaten – ohne Kompromisse


In der Broschüre finden Sie auf einen Blick alle Informationen, wie Open-E JovianDSS die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens an eine sichere und effiziente Datenspeicherung erfüllt.
 

  • Wichtige Herausforderungen bei der Speicherung medizinischer Daten
  • Warum Hochverfügbarkeit und Datenschutz essentiell sin
  • Wie Open-E JovianDSS für PACS, RIS und HIS eingesetzt werden kann
  • Technische Lösungsansätze für Skalierbarkeit und Redundanz
  • Überblick über Datenschutz, DSGVO-Vorgaben und IT-Sicherheit

 

Broschüre herunterladen
Broschüre herunterladen

File size: 18.6 MB

Technische Vorteile, die in der Praxis überzeugen


Medizinische Datenmengen wachsen stetig – ebenso wie die Anforderungen an Performance, Skalierbarkeit und Sicherheit. Damit IT-Abteilungen im Gesundheitswesen jederzeit zuverlässig arbeiten können, braucht es eine Speicherlösung, die nicht nur stabil läuft, sondern auch intelligent mitwächst. Open-E JovianDSS erfüllt genau diese Anforderungen – flexibel, sicher und bestens integrierbar.

Integration in medizinische IT-Systeme

Open-E JovianDSS lässt sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren – unabhängig davon, ob PACS, RIS, HIS oder Bildarchivierungssysteme im Einsatz sind. Die Lösung unterstützt iSCSI, Fibre Channel und NFS für maximale Flexibilität und eignet sich ideal für bildgebende Verfahren sowie die langfristige Archivierung medizinischer Daten. Zudem ist sie kompatibel mit Workstations wie EIZO und Storage Controllern wie ATTO.

Flexible Architektur für jede Einrichtung

Medizinische Einrichtungen unterscheiden sich – genau wie ihre IT-Anforderungen. Open-E JovianDSS passt sich flexibel an: Vom kompakten lokalen Archiv bis hin zur skalierbaren Enterprise-Lösung. Die Lösung unterstützt alle gängigen Virtualisierungsplattformen wie VMware und Proxmox und erlaubt den Einsatz unterschiedlichster Hardwarekonfigurationen – für maximale Investitionssicherheit.

Ausfallsicherheit und Datenwiederherstellung

Systemausfälle können im Gesundheitswesen gravierende Folgen haben. Open-E JovianDSS minimiert dieses Risiko durch Snapshots, asynchrone Replikation und Cluster-basierte Hochverfügbarkeit. So lassen sich Daten im Notfall schnell wiederherstellen – auch bei standortübergreifenden Installationen. IT-Betrieb und Patientenversorgung bleiben gesichert.

Einfach zu verwalten – sicher im Betrieb

Eine Speicherlösung muss nicht nur leistungsfähig, sondern auch einfach zu bedienen sein. Mit Open-E JovianDSS profitieren IT-Verantwortliche von einer klar strukturierten Web-Oberfläche, intelligentem Monitoring und automatischer Protokollierung. So lassen sich Systeme auch ohne tiefgehendes Storage-Know-how effizient verwalten.

white crosses
Im Gesundheitswesen darf es keine Kompromisse geben – weder bei der Stabilität der Systeme noch bei der Sicherheit sensibler Daten. Open-E JovianDSS steht für genau diese Zuverlässigkeit. Unsere Lösung wurde entwickelt, um medizinische Einrichtungen mit einer hochverfügbaren und sicheren Speicherinfrastruktur zu unterstützen – Tag für Tag, rund um die Uhr

Kristof Franek, CEO at Open-E
white crosses

Zuverlässige Speicherung kritischer Gesundheitsdaten

Dank der bewährten Stabilität und Architektur von Open-E JovianDSS profitieren medizinische Einrichtungen von maximaler Systemverfügbarkeit, schnellem Datenzugriff und vollständigem Schutz sensibler Patientendaten – auch unter extremen Bedingungen.


Warum setzen Gesundheitseinrichtungen weltweit auf Open-E JovianDSS?

  • Nahtlose Hochverfügbarkeit – Datenzugriff ohne Unterbrechung, selbst bei Hardwareausfällen
  • Schutz sensibler Patientendaten – mit Verschlüsselung, Zugriffskontrolle und DSGVO-konformer Architektur
  • Skalierbar ohne Ausfallzeit – wächst mit Ihrem Datenvolumen, z. B. für Bildarchivierung und EHRs
  • Zentrale und dezentrale Speicherung möglich – für Klinik-IT, Edge-Geräte und redundante Sicherung
data sheet brochure icon
Broschüre herunterladen

File size: 18.6 MB